Aktuelles

„ver.di wieder auf die Füße stellen“

In einer beeindruckenden Rede hat Gewerkschaftssekretär Orhan Akman auf dem ver.di-Bundeskongress Mitte September dargelegt, woran die Gewerkschaft krankt. Sie befinde sich in einer tiefgreifenden Krise, argumentiert der langjährige Aktivist und frühere Bundesfachgruppenleiter im Handel. Und präsentierte eine Reihe von Ideen . Ein engagierter Kollege also – mit dem jedoch die ver.di-Spitze niederträchtig umgeht.

24. August 2023: Vorstandssitzung des Ortsvereins

Wir treffen uns am Donnerstag, 24. August, 19 Uhr, um über unsere künftige Arbeit zu beraten. Ort: Initiativentreff Dammgasse 8, 78462 Konstanz, Dammgasse 8. Interessierte Mitglieder sind willkommen! 

24. Juli 2023: Abschiebung von Alieu Ceesay stoppen!

Die geplante Abschiebung von Alieu Ceesay, der vor wenigen Tagen noch auf der Bühne der Konstanzer Spiegelhalle stand und seit 20. Juli in Abschiebehaft sitzt, stößt auf breite Ablehnung. Viele zivilgesellschaftliche Organisationen rufen zu einer Kundgebung auf – am Montag, 18 Uhr, auf der Konstanzer Marktstätte. Mehr dazu HIER.

20. Juli 2023: Stadt plant Teilprivatisierung der Daseinsfürsorge

Während andere Gemeinden einstmals privatisierte Teile der öffentlichen Daseinsfürsorge mit Mühe rekommunalisieren, schlägt die Konstanzer Verwaltungsspitze den umgekehrten Weg ein. Sie plant den Verkauf eines Teils der Stadtwerke an den privatwirtschaftlich organisierten Energiekonzern Thüga. Mehr zum geplanten Protest und den Folgen HIER.

Freitag, 9. Juni 2023: Streik im Konstanzer Einzelhandel

Während Corona waren sie für uns alle da, und doch wird ihr Einsatz nur selten honoriert – und von den Handelsunternehmen schon gar nicht. Bei Karstadt zum Beispiel geht es mit den Arbeitsbedingungen weiter bachab, Personal wird entlassen – und ein Tariflohn ist weiterhin nicht zu sehen. Deshalb streiken die Galeria-Karstadt-Beschäftigten (wie 219, siehe Bild) an diesem Freitag. 

Für alle, die sich solidarisch zeigen wollen:   Kommt zu den Streikposten! Treffpunkt Hussenstraße vor der Karstadtfiliale. 10 Uhr!

Wie ver.di mit einem kritischen Gewerkschaftssekretär umspringt.

»Machen wir uns nichts vor: Wer will, dass unsere Gewerkschaften so bleiben, wie sie sind, will nicht, dass sie bleiben.« So beginnt ein Artikel des kämpferischen ver.di-Gewerkschafters Orhan Akman in der UZ. Akman, der für den ver.di-Bundesvorstand kandidiert, war von seinen Chefs in ver.di dreimal entlassen worden – eine völlig absurde Geschichte. Die Gewerkschaften müssen sich wirklich ändern.

Mehr Infos zu dem Skandal, den der ver.di-Bundesvorstand beschweigt:, finden sich auf der Website des Kollegen Akman.

17. Mai 2023: Veranstaltung »Wohnraum für alle! Aber wie?«

In Konstanz und Umgebung können sich normalverdienende Beschäftigte das Wohnen nicht mehr leisten. Nicht nur prekär Arbeitende und unterbezahlte Lohnabhängige müssen in der Regel lange Arbeitswege auf sich nehmen. Muss das so sein?

In der Steiermark haben sich Mitglieder der ansonsten eher kleinen Kommunistischen Partei aufgemacht, um das in Graz – der zweitgrößten Stadt Österreichs – zu ändern. Mit einem beachtlichen Resultat. Vor allem durch eine beharrliche und innovative Wohnungspolitik ist es dem früheren Wohnungs-Stadtrat Ernest Kaltenegger gelungen, die KPÖ zur stärksten Fraktion der steirischen Landeshauptstadt zu machen.

Wie er und seine Genoss*innen dabei vorgingen (und was sie heute tun). berichtet Kaltenegger auf einer Veranstaltung in Konstanz, zu der wir herzlich einladen. Siehe dazu auch den Beitrag im regionalen Online-Magazin seemoz.de.

Wesentliche Informationen enthält auch das seemoz-Interview mit ihm.

1. Mai 2024: Maikundgebung in Konstanzer Stadtgarten

Dieses Jahr beginnt der 1. Mai mit einer Demonstration an einem historischen Ort: Am Rande des früheren Rindermarkts (heute Bodanplatz) trafen sich ab den 1870er Jahren bis ca. 2000 Gewerkschafter:innen und Sozialist:innen im Gasthof »Helvetia« (heute »Hotel Hirschen« mit dem Restaurant »Tolle Knolle«). Hier fanden beispielsweise viele Mitgliederversammlungen der IG Druck und Papier (später IG Medien) statt, hier konferierte auch der Vorstand – meistens samstagvormittags nach Ende der Schicht in der Fischmarkt-Druckerei.

Daran wird eine kleine Kundgebung erinnern, bevor es durch die Stadt zum Stadtgarten geht.

Dort werden wir vom OV Medien+Kunst Konstanz nochmals unser Buch »Druck.Machen« zur Geschichte der Konstanzer Gewerkschaftsbewegung anbieten. 

22. März 2023: Solidarität mit den Streikenden im öffentlichen Dienst!

Rund 600 Beschäftigte demonstrierten am 22. März ihre Entschlossenheit – und widersetzten sich mit Streiks und einer Kundgebung dem unzumutbaren Lohnangebot des Innenministeriums und des Verbands der kommunalen Arbeitgeber. Ein Bericht des regionalen Online-Magazins seemoz.de schildert den Kampftag mit dem Motto: »Wir sind die Guten!«

Bis 19. März 2023: Ausstellung »Neofaschismus in Deutschland«

Im Rahmen der Ausstellung „Neofaschismus in Deutschland“, organisiert von der VVN-BdA-Kreisvereinigung Konstanz (sie ist bis zum 19. März in der Galerie der Volkshochschule Konstanz zu sehen), referiert Stephan Lindner am 6. März, um 19.30,über die sozial-populistischen Versprechen der AfD – und darüber, wie man ihnen am besten entgegentritt. VHS Astoria-Saal, Katzgasse Konstanz.

Die VVN-Veranstaltung wird mitgetragen von Bildungsbude e.V. Singen, Infokneipe im JugendKultur e.V. Contrast, Initiative Stolpersteine für Konstanz – Gegen Vergessen und Intoleranz, JugendKultur e.V. Contrast, Konstanzer Bündnis für gerechten Welthandel, Seebrücke Konstanz, seemoz e.V., ver.di-Ortsverein Medien+Kunst Konstanz, Volkshochschule Landkreis Konstanz e.V.

17./18. Dezember 2022: Zweiter Warnstreik bei Cinestar 

Wieder kamen sie in der Kälte zusammen, und wieder war der Warnstreik der Konstanzer Cinestar-Belegschaft ein voller Erfolg: Auf dem Streikposten vor dem Kinoeingang des Lago-Centers herrschte beste Stimmung. Und das zu Recht.

Mehr zum neuerlichen Warnstreik steht hier.

3. Dezember 2022: Warnstreik bei Cinestar Konstanz

Am vergangenen Samstag legten die Kolleg:innen des Konstanzer Filmpalasts Cinestar einen beeindruckenden Warnstreik hin. Was dabei geschah und weshalb der Arbeitskampf nötig war, steht in einem Bericht des regionalen Online-Magazins seemoz.de: »Es hätte nicht besser laufen können.« 

»It’s Right to Rebel« – Mat Callahan & Yvonne Moore

Sie bildeten den musikalischen Höhepunkt unserer Veranstaltungsreihe anlässlich des 150-Jahr-Jubiläums – und treten am Freitag, 25. November, wieder in Konstanz auf: Mat Callahan & Yvonne Moore singen in der Zimmerbühne Niederburg Lieder aus ihren neuen Alben »It is Right To Rebel« und »Working Class Heroes«.

Worum es dabei geht, steht in der seemoz-Besprechung der neuen Doppel-LP.

Beginn: 20 Uhr; Eintritt: 15 Euro.

Mitgliederversammlung am 15. November 2022

Nach unserem 150-Jahr-Jubiläum treffen sich die Mitglieder unseres ver.di-Ortsvereins Medien + Kunst Konstanz zu einer Hauptversammlung – und zwar am 
15. November 2022, 18 Uhr, im Nebenzimmer der Bürgerstuben (Bahnhofsplatz 7, Konstanz). Auf der Tagesordnung steht neben Neuwahlen auch ein Beitrag unseres ver.di-Sekretärs Franz-Xaver Faißt über aktuelle Konflikte in der in der südwestdeutschen Medienindustrie.

Andreas Zumach am 11. November wieder in Konstanz

Der mehrfach ausgezeichnete, international erfahrene Journalist Andreas Zumach war schön öfters am Bodensee – beispielsweise auf Einladung des Konstanzer Bündnis für gerechten Welthandel oder des politischen Bildungsvereins seemoz e.v. Nun kommt er erneut und zeigt im Rahmen seines Themas „Trotz Ukraine-Krieg – für eine ökologische, militärfreie, soziale und gerechte Zukunft“ Alternativen zum herrschenden Diskurs auf. Am Freitag, 11. November 2022, 19.30 Uhr, im Treffpunkt Petershausen, Georg-Esser-Platz 1, Konstanz. Der Eintritt ist frei.

Weitere Infos finden Sie im regionalen Online-Magazin seemoz.de.
Die Veranstaltung wird organisiert von der Friedensinitiative Konstanz und gefördert vom Bildungsverein seemoz. Zu den Unterstützern gehören auch der VVN-BdA Konstanz-Singen, das Konstanzer Bündnis für gerechten Welthandel und unser ver.di-Ortsverein Medien+Kunst Konstanz.

Zum Tod von Stefan Frommherz

Wir trauern um unseren Kollegen, Genossen und Freund Stefan Frommherz, der am 11. Juli 2022 viel zu früh im Alter von 60 Jahren gestorben ist. Sein Herz, das er stets allen Unterdrückten, Erniedrigten und Ausgebeuteten schenkte, hat einfach aufgehört zu schlagen.

Stefan war maßgeblich an der Planung und Umsetzung unseres 150-Jahr-Jubiläums beteiligt. Ohne seine vielen Ideen, sein Engagement und sein Durchhaltevermögen bis zum Schluß hätten wir die vielen Events und Veranstaltungen nie so verwirklichen können. Nachrufe auf ihn sind im regionalen Online-Magazin seemoz nachzulesen, und zwar hier und hier.

Nun werden wir ohne den rastlosen Mitstreiter weitermachen müssen im Kampf für eine gerechtere und zukunftsfähige Gesellschaft.

Foto: Ingrid Augenstein

X