Aktuell

Bis 19. März 2023: Ausstellung »Neofaschismus in Deutschland«

Im Rahmen der Ausstellung „Neofaschismus in Deutschland“, organisiert von der VVN-BdA-Kreisvereinigung Konstanz (sie ist bis zum 19. März in der Galerie der Volkshochschule Konstanz zu sehen), referiert Stephan Lindner am 6. März, um 19.30, über die sozial-populistischen Versprechen der AfD – und darüber, wie man ihnen am besten entgegentritt. VHS Astoria-Saal, Katzgasse Konstanz.

Die VVN-Veranstaltung wird mitgetragen von Bildungsbude e.V. Singen, Infokneipe im JugendKultur e.V. Contrast, Initiative Stolpersteine für Konstanz – Gegen Vergessen und Intoleranz, JugendKultur e.V. Contrast, Konstanzer Bündnis für gerechten Welthandel, Seebrücke Konstanz, seemoz e.V., ver.di-Ortsverein Medien+Kunst Konstanz, Volkshochschule Landkreis Konstanz e.V.

17./18. Dezember 2022: Zweiter Warnstreik bei Cinestar 

Wieder kamen sie in der Kälte zusammen, und wieder war der Warnstreik der Konstanzer Cinestar-Belegschaft ein voller Erfolg: Auf dem Streikposten vor dem Kinoeingang des Lago-Centers herrschte beste Stimmung. Und das zu Recht.
Mehr zum neuerlichen Warnstreik steht hier.

3. Dezember 2022: Warnstreik bei Cinestar Konstanz

Am vergangenen Samstag legten die Kolleg:innen des Konstanzer Filmpalasts Cinestar einen beeindruckenden Warnstreik hin. Was dabei geschah und weshalb der Arbeitskampf nötig war, steht in einem Bericht des regionalen Online-Magazins seemoz.de: »Es hätte nicht besser laufen können.« 

»It’s Right to Rebel« – Mat Callahan & Yvonne Moore

Sie bildeten den musikalischen Höhepunkt unserer Veranstaltungsreihe anlässlich des 150-Jahr-Jubiläums – und treten am Freitag, 25. November, wieder in Konstanz auf: Mat Callahan & Yvonne Moore singen in der Zimmerbühne Niederburg Lieder aus ihren neuen Alben »It is Right To Rebel« und »Working Class Heroes«.

Worum es dabei geht, steht in der seemoz-Besprechung der neuen Doppel-LP.

Beginn: 20 Uhr; Eintritt: 15 Euro.

Mitgliederversammlung am 15. November 2022

Nach unserem 150-Jahr-Jubiläum treffen sich die Mitglieder unseres ver.di-Ortsvereins Medien + Kunst Konstanz zu einer Hauptversammlung – und zwar am
15. November 2022, 18 Uhr, im Nebenzimmer der Bürgerstuben (Bahnhofsplatz 7, Konstanz). Auf der Tagesordnung steht neben Neuwahlen auch ein Beitrag unseres ver.di-Sekretärs Franz-Xaver Faißt über aktuelle Konflikte in der in der südwestdeutschen Medienindustrie.

Andreas Zumach am 11. November wieder in Konstanz

Der mehrfach ausgezeichnete, international erfahrene Journalist Andreas Zumach war schön öfters am Bodensee – beispielsweise auf Einladung des Konstanzer Bündnis für gerechten Welthandel oder des politischen Bildungsvereins seemoz e.v. Nun kommt er erneut und zeigt im Rahmen seines Themas „Trotz Ukraine-Krieg – für eine ökologische, militärfreie, soziale und gerechte Zukunft“ Alternativen zum herrschenden Diskurs auf. Am Freitag, 11. November 2022, 19.30 Uhr, im Treffpunkt Petershausen, Georg-Esser-Platz 1, Konstanz. Der Eintritt ist frei.

Weitere Infos finden Sie im regionalen Online-Magazin seemoz.de.
Die Veranstaltung wird organisiert von der Friedensinitiative Konstanz und gefördert vom Bildungsverein seemoz. Zu den Unterstützern gehören auch der VVN-BdA Konstanz-Singen, das Konstanzer Bündnis für gerechten Welthandel und unser ver.di-Ortsverein Medien+Kunst Konstanz.

Zum Tod von Stefan Frommherz

Wir trauern um unseren Kollegen, Genossen und Freund Stefan Frommherz, der am 11. Juli 2022 viel zu früh im Alter von 60 Jahren gestorben ist. Sein Herz, das er stets allen Unterdrückten, Erniedrigten und Ausgebeuteten schenkte, hat einfach aufgehört zu schlagen.

Stefan war maßgeblich an der Planung und Umsetzung unseres 150-Jahr-Jubiläums beteiligt. Ohne seine vielen Ideen, sein Engagement und sein Durchhaltevermögen bis zum Schluß hätten wir die vielen Events und Veranstaltungen nie so verwirklichen können. Nachrufe auf ihn sind im regionalen Online-Magazin seemoz nachzulesen, und zwar hier und hier.

Nun werden wir ohne den rastlosen Mitstreiter weitermachen müssen im Kampf für eine gerechtere und zukunftsfähige Gesellschaft.

Foto: Ingrid Augenstein

152 Jahre Konstanzer Mediengewerkschaft

Der lange Kampf für Freiheit und soziale Rechte

Mit zweijähriger, coronabedingter Verspätung feierte der ver.di-Ortsverein Medien + Kunst Konstanz im Mai 2022 über 150 Jahre Widerstand am westlichen Bodensee. Schon früh hatten sich Menschen hier an der Grenze zur Schweiz für demokratische und soziale Rechte eingesetzt – und das tun sie immer noch. 1870 gründeten Buchdruckergesellen und Schriftsetzer in Konstanz den gewerkschaftlichen Ortsverein des Verbands der Deutschen Buchdrucker, heute Teil der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di. Schon damals wussten die Menschen: Gesellschaftliche Verbesserungen entstehen immer durch Initiative von unten. Und durch Druck.

Das zeigt die Geschichte des Ortsvereins: Demokratie musste stets solidarisch erkämpft werden. Das wird auch künftig so sein – die großen aktuellen Herausforderungen können wir nur gemeinsam bewältigen.

Die großen Events unseres Festivals der Solidarität (unsere Ausstellung, die Filme und Konzerte, unsere Vorträge und Debatten) sind vorbei. Die Stadtrundgänge jedoch werden wir fortsetzen. Mehr Infos demnächst wieder hier.

Geschichte von unten

Bilder + Rückblick

Eine Zusammenfassung

X